Freiwillige Feuerwehr besucht Flughafenfeuerwehr

Markus Wenzl

Am 05. April 2025 machte sich unsere Jugendfeuerwehr auf den Weg zum Albrecht-Dürer-Airport in Nürnberg. Hier hatten wir die Möglichkeit, uns die Flughafenfeuerwehr anzusehen.

Nachdem wir die Sicherheitsschleusen durchschritten hatten, wurden wir in den Unterrichtsraum der Feuerwehr geführt.

Hier wurde uns der Alltag der Flughafenfeuerwehr vorgestellt. Wir erfuhren, dass die Feuerwehr innerhalb von 3 Minuten an jedem Einsatzort auf dem Gelände sein muss, sie nicht nur auf dem Flughafengelände, sondern auch außerhalb Einsätze abwickelt und durch die integrierte Leitstelle angefordert werden kann. Somit sind auch hier die Einsatzzahlen stetig steigend. Die Flughafenfeuerwehr muss außerdem jährlich geprüfte Standards erfüllen. Der Flughafen ist in puncto Brandschutz nach der ICAO-Stufe 9 (von 10) eingestuft. 

Danach führte der Weg in die betriebsinterne Leitstelle der Flughafenfeuerwehr. Von dort werden alle Anfragen und Einsätze vom Flughafen koordiniert. Vom stecken gebliebenen Aufzug, über eine Abschaltung bestimmter Rauchmelder bei Reparaturen, Kreislaufschwäche, bis hin zur Notlage im Flugverkehr wird hier jedes Telefongespräch angenommen und verarbeitet.

Bevor es in die Fahrzeughalle ging, wie sollte es anders sein, klingelte die Einsatzglocke. Somit musste der für uns zuständige Kamerad zum Einsatz. Dank eines anderen Kameraden, konnten wir noch einen Einblick in die Gesellschaftsräume und die Küche bekommen.

Dann kam der Moment, wo jedes Herz eines Feuerwehrangehörigen höher schlägt. Große, rote Autos. In der Fahrzeughalle konnten wir neben dem zur Feuerwehr gehörenden Rettungswagen, den Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen, einer Drehleiter und Wechsellader, auch die Sonderfahrzeuge wie die Flugfeldlöschfahrzeuge und die Rettungstreppe begutachten. Hierbei durfte das Probesitzen in einem solchen Flugfeldlöschfahrzeug nicht fehlen (kann man immerhin nicht täglich machen).

Die Jugendfeuerwehr vor dem Flugfeldlöschfahrzeug (Foto: Markus Wenzl)

Zu guter Letzt gab es noch ein kleines Gruppenfoto, und wir machten uns wieder auf den Heimweg.