Kräuterführung im Frühling

Anja Steger

Impressionen zu verschiedenen Kursen bei Anaturja - Kräuter- und Obstpädagogin: Auf der Spur der wilden Vielfalt - Kräuterführung im Frühling.

Kräuterführung im Frühling

Am Samstag, 29. März 2025 trafen sich sehr interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Velden und Hartenstein am Veldener Sportheim.

Fotorätsel Gänseblümchen (Fotos: Anja Steger)

Dort starteten wir zu einem Rundweg auf dem schön gelegenen Plateau oberhalb des Sportplatzes. Bereits Ende März zeigten sich dort schon die ersten Frühjahrswildkräuter: Gänseblümchen, Knoblauchsrauke, Giersch, Gundermann und noch vieles mehr.

Die 50 Namen des Löwenzahns

Spannende Rätsel und Informationen über Aussehen, Verwendung in der Küche, Heilkunde und der ein oder andere Einblick in die Mythologie und das Brauchtum der einzelnen Kräuter ließen den Kräuterspaziergang zu einem schönen und inspirierenden Erlebnis werden.

Ein kleines kulinarisches Highlight war das Probieren von Brennnesselsirup und Pesto, welches jedem Teilnehmer ein überraschend leckeres Geschmackerlebnis auf den Gaumen zauberte.

Verkostung von Brennnesselschmankerln

Lichtfest - Imbolc - Maria Lichtmess

Workshop zu Brauchtum und Räuchern

Dieser Kurs fand am Samstag, 1. Februar 2025 in den neu renovierten Räumen der Stadtscheune in Velden statt, ein wunderbarer Ort direkt an der Pegnitz.

Die Teilnehmer lernten die Traditionen und Verbindungen zwischen dem christlichen Fest Lichtmess und dem keltischen Imbolc kennen.

Meditation an der Pegnitz

Nach einer Einführung über die verschiedenen Räuchermethoden und der Vorstellung, welches Kraut beim Räuchern welche Wirkung entfaltet, welche Kräuter bei Hausräucherungen verwendet werden und welche typisch für die Lichtmesszeit sind, wurden auf einem Stövchen die Kräuter zum Ausprobieren einzeln verräuchert, wie z.B. der Beifuß, der Lavendel, die Kamille.

Im Anschluss stellte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine eigene Räuchermischung her, die dann bei einer gemeinsamen Lichtmessmeditation an der Pegnitz verräuchert werden konnte.

Lieben und herzlichen Dank an die Stadt Velden und Bürgermeister Herbert Seitz, für die Möglichkeit, Kurse in der Stadtscheune abhalten zu können.