Wer macht mit?
Austräger für die Veldener Bürgerzeitung gesucht
Für die Bereiche Am Wachtberg, Lindenstrasse, Föhrenweg, Plecher Strasse, Jacob-Eckert-Strasse und Leitenweg. Wir erscheinen viermal jährlich im Rhythmus Februar, Mai, Juli und November. Es sind ca. 200 Exemplare zum verteilen. Der Bereich kann auch aufgeteilt werden. Leider kann unser bisheriger Austräger diese Aufgabe nicht mehr übernehmen, deshalb meldet euch bitte bei Sigi Fischer unter Mobil (0 15 90) 6 74 48 86 oder per E-Mail unter fischer@iska-nuernberg.net. Die Tätigkeit wird über eine Ehrenamtspauschale entlohnt.
Termine für Kräuterführungen und Workshops
Neue Termine bei Anaturja - Anja Steger (Kräuterpädagogin und NaturCoach)
- Familienwanderung "freche Früchtchen" - Mi 02.10.25 um 15 Uhr - Treffpunkt Spielplatz Ulmenstraße in Velden - Anmeldung ab 15.09.25 möglich über die Homepage vom Familienstützpunkt: www.familienstuetzpunkt-vorra.de
- "Heckengeheimnisse" - Wildobst-/Kräuterführung - Sa 11.10.25, 14 - ca. 15:30 Uhr - Velden/Hartenstein (genauere Infos erfolgen nach Anmeldung) - Kursgebühr: 15,- Euro
- "natürliche Hausapotheke" - Workshop: Kennenlernen von Kräutern für die Erkältungszeit und Herstellung eines Erkältungsbalsams und Kräuterkissen - Sa 15.11.25, 14 - 16 Uhr - Stadtscheune Velden - Kursgebühr: 25,- Euro
- "Rauhnächte" - Workshop: Kennenlernen von Ritualen in den Rauhnächten - Herstellung von Räuchermischungen - Sa 20.12.25, 10 - 12 Uhr - Stadtscheune Velden - Kursgebühr: 25,- Euro
Anmeldung und weitere Informationen auf der Homepage www.anaturja.de oder unter Mobil (01 75) 9 55 82 53
Tag der offenen Tür der VHS Hersbrucker Schweiz
Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Volkshochschule Hersbrucker Schweiz von 11 - 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Emil-Held-Haus ein – voller Inspiration, Bewegung und Kreativität.
Unter dem Motto „Einfach ausprobieren!“ erwarten die Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl an Schnupperkursen in allen Programmbereichen: Von unterschiedlichen Yoga-Stilen, Zumba, Qi Gong und orientalischem Tanz über Malkurse, Klangmeditation, Upcycling-Workshops bis hin zu Kurzsprachkursen in Italienisch, Spanisch und Türkisch.
Auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten – mit Ballett für Kinder, Musikangeboten, Bastelaktionen und vielem mehr. Ein besonderes Highlight ist zudem der Auftritt der VHS-Gruppe Linedance sowie ein gemeinsamer Drum Circle für alle zum Mitmachen.
Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung. Parallel hierzu findet in Hersbruck der Tag des offenen Denkmals statt: Zahlreiche historische Orte wie das Deutsche Hirtenmuseum, das Kunstmuseum Hersbruck, die Altstadtfreunde und auch das Badhaus in Pommelsbrunn öffnen ihre Türen mit besonderen Führungen und Programmpunkten.
Die ideale Gelegenheit also für einen erlebnisreichen Sonntag für die ganze Familie.
Termine VLF Zirkel Grünreuth
Wir freuen uns über jeden Zirkelteilnehmer. Die Einladung soll alle an der Landwirtschaft interessierten ansprechen. Für den Besuch der Zirkelabende ist keine Mitgliedschaft erforderlich. Zirkelleiter Harald Bammler freut sich über viele Teilnehmer.
Weitere Infos gerne bei Harald Bammler, Henneberg 2, 9135 Velden unter Tel. (0 91 52) 92 13 62 oder E-Mail: bammler.henneberg(@)t-online.de
Veranstaltungsort Zirkel Grünreuth - Gasthof zum Grünreuther Schlössl immer Dienstag um 20 Uhr.
Zirkeltermine
- Dienstag, 28.10.2025 - Informationen aus der Forstwirtschaft, FBG Nürnberger Land und AELF Roth
- Dienstag, 11.11.2025 - Aktuelles vom AELF Roth-Weißenburg
- Dienstag, 25.11.2025 - 19:00 Uhr Sachkundefortbildung mit LKP, Anmeldung über LKP erforderlich
- Dienstag, 09.12.2025 - BSV Saaten Firmenvorstellung, Felix Stähr
Herbstprogramm Familienstützpunkt Vorra
Das neue Familienstützpunkt-Programm ist bald da. Ab dem 15.09.2025 ist das neue Programm für die Monate September bis Dezember 2025 auf unserer Homepage online unter www.familienstuetzpunkt-vorra und ein breites Spektrum an verschiedenen Veranstaltungen und Kursen buchbar.
Schaut gerne vorbei und bucht die für euch als Familie passenden Veranstaltungen.
Verschiedene Veranstaltungen im FSP-Vorra (Foto: Sabrina Graf)
Wir freuen uns auf alle Begegnungen und Erlebnisse.
Veranstaltungstermine der Umweltstation Lias-Grube in August und September 2025
Soweit nicht anders angegeben, ist der Treffpunkt die Übersichtstafel mit dem Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube. Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung und stabiles Schuhwerk. Bringen Sie bitte ein Getränk für Ihr Kind mit.
Soweit nicht anders angegeben, Kosten pro Person: 7,- Euro und 0,50 Euro Ermäßigung für Mitglieder des Fördervereins. Bei allen anderen Veranstaltungen gelten die Preise wie angegeben.
Eine Anmeldung ist erforderlich über unsere Webseite www.umweltstation-liasgrube.de, per Telefon unter (09 54 5) 95 03 99 oder per E-Mail unter info(@)umweltstation-liasgrube.de
Fantasie aus Sand, Stein und Ton
- Tiere sind angepasst an ihren Lebensraum und haben Fähigkeiten entwickelt, mit denen sie in teils extremen Lebensräumen überleben können. Wir steigen ein in die Welt der Tiere und bestaunen ihre Fähigkeiten, basteln aus Naturmaterialien ein Fantasie-Tier, das besonders gut in Form, Farbe und Struktur in den Lebensraum Tongrube/Sandgrube passt.
- Freitag, 08.08.2025 ,14 - 16 Uhr, für Kinder von 3 - 6 Jahren mit erwachsener Begleitperson
- Diese Veranstaltung ist dank des Projekts „Wie Sand am Meer“ der Marktgemeinde Eggolsheim und des STMUVs kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Lehmwerkstatt
- Viele Jahre lang wurde Ton in der Lias-Grube abgebaut. Was hat es mit dem uralten Material auf sich? Was wurde daraus gemacht? Wir erkunden diesen wichtigen Rohstoff und bauen selbst damit. Bitte Wechselkleidung und ein Handtuch mitbringen.
- Donnerstag, 14.08.2025, 10:00-12:00, für Schulkinder ab 7 Jahren.
- Diese Veranstaltung ist dank des Projekts „Wie Sand am Meer“ der Marktgemeinde Eggolsheim und des STMUVs kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Solarwerkstatt
- Wir machen Lichtexperimente und erforschen mit allen Sinnen die Energie der Sonne.
- Dienstag, 19.08.2025, 10:00-12:00, für Schulkinder ab 7 Jahren.
Nachtevent: Was macht die Fledermaus, wenn's dunkel wird?
- Wie orientiert und bewegt sich die Fledermaus in der Dämmerung? Was gibt es da zu sehen und zu hören? Mach in vielen Spielen den Fledermausfreiflugschein.
- Mittwoch, 20.8.2025, 20 - 22 Uhr, für Kinder mit einer erwachsenen kostenpflichtiger Begleitperson.
Was machen die Tiere in der Hitze?
- Was machen die Tiere, wenn es richtig heiß und trocken ist? Mit Spielen und Experimenten erfahren wir, wie sich Tiere ohne Klimaanlage und Eiscreme kühl halten und Dürre überstehen. Dabei lernen wir auch ein paar Tipps für uns und wie wir der Natur bei den immer heißen und trockner werdenden Sommern helfen können.
- Donnerstag, 28.08.2025, 10 - 12 Uhr, für Schulkinder ab 7 Jahren.
Geocaching in der Lias-Grube
- Mit GPS-Geräten auf einer modernen Schnitzeljagd die Lias-Grube entdecken.
- Montag, 01.09.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, für Kinder ab 9 Jahren, 10 Plätze.
Aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf www.umweltstation-liasgrube.de, https://www.facebook.com/Liasgrube und Instagram @umweltstation.liasgrube.
Anzeige