Naturkindergarten Buntfinken

Julia Kießling

Der Naturkindergarten Buntfinken in Vorra ist ein ganz besonderer Ort.

Bereits seit mehr als 3 Jahren sind die Buntfinken nun schon in Vorra im Kindergartenbetrieb. Seit dieser Zeit hat sich sehr viel verändert. Mittlerweile ist ein tolles Tiny House mit Küche, Garderobe, Bastelutensilien, Rückzugsort und vielem mehr fertiggestellt und auch fleißig in Gebrauch. Seit einem halben Jahr bereichert ebenfalls ein sehr schönes, wetterfestes Tipi das Kindergartengelände. Dieses schützt die Kinder im Winter und bei Regen vor den Witterungseinflüssen und dient als geschützter Ort zum Essen sowie dem Morgenkreis, der fester Bestandteil des Tagesablaufes der Buntfinken ist.

Was läuft denn da so den ganzen Tag?

Morgens bis 8:30 Uhr werden die Kinder von ihren Eltern zum Buntfinkenplatz gebracht. Bis zum Morgenkreis haben die Kinder jetzt Zeit zum freien Spielen. Sie denken sich fantasievolle Rollenspiele aus, es werden im Sandkasten wunderbare Welten erschaffen oder es wird am hohen Baum an der großen Schaukel geschaukelt.

Unsere große Schaukel (Fotos: Natalie Meißner)

Gegen 9 Uhr kommen die Buntfinken im Tipi zusammen und besprechen im Morgenkreis aktuelle Themen zu den Jahreszeiten, Ostern, Weihnachten und den Geschehnissen in der Natur, je nachdem was gerade so ansteht. Nach dem Morgenkreis genießen die Kinder gemeinsam ihr mitgebrachtes Frühstück, bevor es dann in den weiteren Vormittag geht.

Dieser gestaltet sich sehr unterschiedlich. So finden sich an unterschiedlichen Teilen des Buntfinkenplatzes oft verschiedene Gruppen zusammen. An der einen Ecke vertieft eine Gruppe weiter das Rollenspiel, während eine andere in der eigenen Kinder-Werkstatt unter Aufsicht des Personals hämmert, mit Laubsägen, Schraubzwingen und allerlei Holzmaterial hantiert, das dort zur freien Verfügung steht. Daraus entstehen oftmals erstaunliche Dinge wie Schwimmbäder, Fahrzeuge oder Schilder und Dekomaterial für den eigenen Garten oder zum Verschenken an Oma und Opa.

Außerdem gibt es auch Bastelmaterial wie Scheren, Kleber, buntes Papier, Buntstifte und viele weitere Materialien. Hieraus werden, häufig auch unter Anleitung der Erzieherinnen, tolle und kreative Kunstwerke erschaffen, wobei Naturmaterialien eine zentrale Rolle spielen.

Wer sorgfältig pflanzt, wird reichlich ernten

Viel Zeit wird auch mit dem Herrichten und Pflegen des Buntfinkenplatzes verbracht, so werden die angepflanzten Kräuter gegossen, neue Pflanzen gesät oder Hochbeete und Himbeersträucher gepflegt.

Sehr häufig unternehmen die Buntfinken Ausflüge in die nähere Umgebung, manchmal ist das der Besuch im Seniorenheim, mit dem einmal im Monat eine Kooperation zur Begegnung von Jung und Alt aufgebaut wurde. Hier wird gemeinsam gesungen, getanzt und sich kreativ betätigt. Ein andermal ist das ein Besuch beim Osterhasendorf in Hohenstadt, ein Ausflug ins Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg, zum Bauernhof, zur Vogelbeere, um eine leckere Kugel Eis zu essen oder einfach in den Wald nebenan.

Immer donnerstags ist Kochtag bei den Buntfinken. Hier werden gemeinsam mit den Kindern leckere, gesunde Gerichte, häufig am Holzofen Rosalie, zubereitet. Es wird Wert auf eine saisonale und gesunde Ernährung gelegt. Möhrenkuchen mit Joghurttopping, Brote mit Bärlauchbutter, selbstgemachte Karrottenwraps mit tollen Füllungen, Mangolassi, Drachenreis oder Beerensmoothie, um nur einige der leckeren Gerichte zu nennen, die von den Kindern mit großer Begeisterung gegessen werden. Jeder darf nach seinem Entwicklungsstand und Lust und Laune bei den Vorbereitungen und beim Kochen selbst mithelfen. Da schmeckt alles gleich dreimal so gut und selten gibt es Beschwerden.

Gemeinsam wird leckeres auf unserem Holzofen Rosalie gekocht

Vorschularbeit bei den Buntfinken

Auch im Naturkindergarten gibt es natürlich Vorschularbeit. Es werden Silben gehüpft, Kastanien gezählt sowie ein größeres Vorschulprojekt über das gesamte Vorschuljahr durchgeführt. Heuer durften sich die Vorschulkinder zwischen dem Flechten eines kleinen Körbchens oder dem Weben einer Tasche aus Wolle entscheiden. Jedes große Buntfinken-Kind arbeitet daran über das gesamte Vorschuljahr beständig weiter, sodass am Ende eine tolle Erinnerung entsteht, die noch lange an die das magische letzte Kindergartenjahr denken lässt. Einen Feuerführerschein durften die Vorschulkinder dieses Jahr ebenfalls schon absolvieren. Jedes Vorschulkind bekam eine Urkunde und ein Schild zum Umhängen, sobald, selbstverständlich unter Aufsicht, eigenständig ein Feuer vorbereitet, entfacht und auch fachgerecht wieder gelöscht wurde. Vorab haben die Erzieherinnen natürlich die Regeln am Feuer mit ihnen besprochen, wobei das Material gleich einem Bildermemory diente, das ausgeschnitten und aufgeklebt werden musste. Stolz nahmen die Vorschulkinder ihre Abzeichen mit nach Hause und hatten das leckere Stockbrot noch als einmalige Erinnerung mit im Gepäck.

Werteerziehung

Bei den Buntfinken werden den Kindern Werte wie Freiheit, Freude, Fantasie, Vertrauen und Offenheit vorgelebt und weitergegeben. Getreu dem Motto: Jeder darf sein wie er ist und das ist gut so. Ein Zitat eines Liedes aus dem Morgenkreis der Buntfinken.

Wichtige Werte werden hier vermittelt

 

Verleih von nützlichen Dingen

Seit kurzem ist es ebenfalls möglich bei den Buntfinken praktische Dinge wie Kraxe, Bollerwagen, Holzofen Rosalie oder Feuerschale gegen eine geringe Gebühr zu leihen. Zu den Kindergartenöffnungszeiten werktags von 8 -14 Uhr können die Dinge abgeholt und zurückgegeben werden. Wenden Sie sich bei Interesse gerne an die Gruppenleitungen Frau Bayer und Frau Meißner unter der Telefonnummer (01 51) 15 42 11 89.

Tag der offenen Tür am 01.06.2025

Am 1. Juni wird ein Tag der offenen Tür bei den Buntfinken stattfinden. Hier können Sie sich in aller Ruhe unser Kindergartengelände anschauen, sowie die Kinder, die Eltern und das Personal kennenlernen. Es werden außerdem verschiedene Spielstationen, Stockbrot am Lagerfeuer, ein Kuchen- und Getränkebuffet sowie ein Kleiderbasar für Outdoor- und Naturkleidung angeboten. Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich bei den Buntfinken vorbei!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie Ihr Kind ab 3 Jahren noch ab dem kommendem Kindergartenjahr bei den Buntfinken anmelden. Informationen gibt es bei den beiden Gruppenleitungen Frau Bayer und Frau Meißner unter folgender Telefonnummer (01 51) 15 42 11 89.

Folgen Sie uns doch ebenfalls auf unserem Instagram-Account naturkinder_vorra, um noch mehr Einblicke in unseren Kindergartenalltag zu bekommen.