Musikalische Vielfalt auf dem Eschenhof

Nina Lindemann

Der Eschenhof am Ortseingang von Pfaffenhofen gelegen, war bisher eher bekannt für seine verschiedenen Tiere, bietet aber seit einigen Jahren ein musikalisches Angebot. Ich möchte gerne die beiden Chöre vorstellen, die auf unserem Hof regelmäßig im Seminarraum proben.

Der Metal-Chor Bards of Metal

Dienstags probt unser Metal-Chor Bards of Metal, den ich zusammen mit Freunden und Familie ins Leben gerufen habe. Dieser kleine Chor, eher ein Vokal-Ensemble, interpretiert bekannte und unbekanntere Songs verschiedener Metal-Genres choral neu und nur begleitet von Gitarrenmusik. Unsere Darbietungen sind eine Mischung aus oft härteren Klängen, und harmonischem Gesang. Wir treten regelmäßig in Nürnberg und im Umland auf und hatten auch schon die Ehre, auf der Straßenkreuzer-CD vertreten zu sein. Dieses Jahr freuen wir uns besonders auf unseren Auftritt bei unserem ersten Metal Festival dem Spalter Metal Open Air. Mehr Informationen zu Auftritten findet ihr bei bardsofmetal bei Instagram.

Bards of Metal im MUZ-Club (Fotos: Nina Lindemann)

Wir sind kein öffentlicher Chor, doch sollte sich eine tiefe und etwas geübte Stimme diesem Herzensprojekt noch anschließen wollen, hört euch mal etwas bei bards_of_metal bei YouTube an und kontaktiert uns gerne unter bardsofmetal(@)gmail.com. Vielleicht passt es ja. Meldet euch natürlich auch gerne für Buchungsanfragen für Feiern jeglicher Art, wir freuen uns.

Der Eschenhof-Chor

Mittwochs um 19:30 Uhr probt der Eschenhof-Chor unter meiner Leitung. Im Gegensatz zu den Bards of Metal singen wir im Eschenhof-Chor eine breite Palette von Liedern. Zwar auch einiges aus dem Rock- und Metalbereich, aber auch traditionelle und moderne Lieder unterschiedlicher Genres und aus verschiedenen Ländern. Und manchmal etwas ganz anderes. Derzeit üben wir z.B. die Räuberlieder aus dem alten Ronja Räubertochter-Film.

Der Eschenhof-Chor beim Eschenhof-Fest

Das Hauptziel dieses Chors ist nicht unbedingt das Auftreten, sondern das regelmäßige Treffen, der Spaß und das Erschaffen harmonischer Musik in der Gemeinschaft. Dennoch ergeben sich hin und wieder Gelegenheiten für kleine Auftritte, welche aber für keinen der Teilnehmer ein Muss darstellen. Wenn ihr Interesse habt, mitzusingen, könnt ihr mich gerne unter der Nummer (01 70) 1 21 63 49 oder unter nina(@)klangfaerben.de erreichen. Der Beitrag pro Abend ist 10,- Euro.

Klangfärben

Der Vollständigkeit halber, möchte ich das auch noch kurz erklären, da es dem ein oder anderem vielleicht schon auf Social Media, als Flyer oder Plakat begegnet ist. Klangfärben ist ein weiteres Chorprojekt, das ich initiiert habe. Es findet allerdings nicht auf dem Eschenhof, sondern in Kulturstätten und -läden in Nürnberg und Fürth statt. Dieses Projekt ist ein offener Singtreff, an dem jede und jeder sporadisch oder regelmäßig teilnehmen kann. Hier wird das sich glücklich Singen in den Vordergrund gestellt. Weitere Informationen über Klangfärben findet ihr unter http://www.klangfaerben.de.

Auf www.youtube.com/@klangfaerben_mit_nina könnt ihr Euch Lieder aller drei Projekte anhören und auf klangfaerben bei Instagram immer informiert bleiben.

Singen macht Spaß

Abschließend kann ich jedem nur empfehlen zu singen, auch wenn man vielleicht denkt, man kann das nicht, oder man erst unsicher ist. Denn singen macht wirklich viel Spaß - doch das ist bei weitem nicht alles. Singen ist gesund, stärkt den Körper und die Abwehrkräfte, hilft Ängste abzubauen und macht glücklich. Schon nach kurzer Zeit durchströmen uns Glückshormone, das Wohlbefinden steigt und Stresshormone werden reduziert. Wir laden uns regelrecht wieder auf. Gemeinsam Singen steigert diese Effekte nochmals. Man lässt den Alltag hinter sich, befindet sich - wie bei der Meditation- nur im Hier und Jetzt, ist von harmonischen Klängen umgeben und ist sogar selbst ein Teil davon.

Also viel Spaß dabei, entweder hier bei uns auf dem Eschenhof oder wo und in welche musikalische Richtung es euch sonst so zieht.

Wer noch unsicher ist, dem kann ich auch gerne in ein paar Einzelstunden die Unsicherheit nehmen, bevor er sich in einen Chor stürzt. Außerdem singe ich natürlich auch solo oder mit Unterstützung als Duo oder Trio oder eben mit dem ganzen Chor bei Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen und Feiern aller Art.