Licht aus der Natur

Hr. Kaspar Steinberg

In der Kerzenwerkstatt Münzinghof werden Bienenwachskerzen in verschiedenen Größen hergestellt.

Die Lebensgemeinschaf e.V. Münzinghof bei Velden in der Hersbrucker Alb, ist eine inklusive Dorfgemeinschaft, in der Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten. Landwirtschaft, Handwerk, Kultur und gemeinsames Wohnen verbinden sich hier zu einem lebendigen Ganzen. Ein Teil davon ist die Kerzenwerkstatt – ein Ort der Ruhe, Konzentration und handwerklichen Kunst.

Vom Bienenstock zur Kerze

Bienenwachs ist ein echtes Naturwunder. In einem Bienenstaat leben bis zu 80.000 Bienen, die gemeinsam zwischen 0,5 und 1,5 Kilogramm Wachs im Jahr erzeugen. Für ein einziges Pfund Wachs sind etwa 50.000 Flüge nötig – und mit jedem Flug sammeln die Bienen winzige Mengen Nektar und Pollen. Der Flugradius liegt bei rund drei Kilometern; für ein Glas Honig umrunden die Bienen fast zweimal die Erde!

Das gewonnene Wachs, das wir verarbeiten, wird in einem Familienbetrieb sorgfältig gereinigt, geschmolzen und in der Kerzenwerkstatt, in liebevoller Handarbeit weiterverarbeitet. Bei uns entstehen daraus klassische Stumpenkerzen, Adventskerzen, Haushalts- und Tafelkerzen sowie große Festkerzen. Eine besondere Spezialität sind die Engelskerzen, die beim Abbrennen ein faszinierendes, lebendiges Flammenbild zeigen.

Ein Sortiment von Bienenwachskerzen in verschiedenen Größen

Ein Ausschnitt aus dem Sortiment (Foto: Hr. Kaspar Steinberg)

Handwerk mit Herz

In der Kerzenwerkstatt des Münzinghofs wird nach traditioneller Handwerkskunst gearbeitet. Jede Kerze wird von Hand gezogen – oft braucht es bis zu 60 Tauchgänge, bis sie ihre endgültige Form erreicht. Dabei sind die Menschen mit Handicap an allen Arbeitsschritten beteiligt und bringen ihre Fähigkeiten und ihre Freude am Tun mit ein. Das Ergebnis: Kerzen aus 100 % reinem Bienenwachs, jedes Stück ein Unikat.

Natürlich, nachhaltig und wohltuend

Bienenwachskerzen überzeugen durch ihre lange Brenndauer, ihren feinen Honigduft und eine helle, warme Flamme. Sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu Paraffin- oder Stearinkerzen, da sie weniger Ruß bilden und die Raumluft verbessern.

Der typische weiße oder graue Belag auf alten Bienenwachskerzen ist übrigens ein Zeichen der Echtheit – er lässt sich leicht entfernen, wenn man die Kerze kurz mit einem Föhn erwärmt oder sanft mit einem Tuch abreibt.

Ein Stück Gesundheit und Natur

Bienenwachs gilt als luftreinigend: Beim Abbrennen werden negative Ionen freigesetzt, die Staub und Schadstoffe binden. So entsteht ein klareres Raumklima – natürlich, wohltuend und gesund.

Fazit: Die Bienenwachskerzen aus der Kerzenwerkstatt am Münzinghof sind weit mehr als nur Lichtspender. Sie verbinden Natur, Handwerk und Menschlichkeit – und jedes Licht, das aus ihnen entsteht, trägt ein Stück Gemeinschaft und Wärme in sich.

 

Online und vor Ort erhältlich

Die Kerzen können direkt vor Ort in der Werkstatt oder über die Homepage des Münzinghofs erworben werden. Besonders der persönliche Einkauf ist für die Mitarbeitenden ein schönes Erlebnis, denn im direkten Kontakt mit den Kundinnen und Kunden erfahren sie Wertschätzung und sehen, wie sehr ihre Arbeit geschätzt wird.

Kerzenwerkstatt Münzinghof, Münzinghof 9, 91235 Velden. Tel. (0 91 52) 92 97-89, Internet: muenzinghof.de