Chorgemeinschaft jetzt in der Stadtscheune
Die Chorgemeinschaft Velden hat in der Stadtscheune ihre neue Heimat gefunden.
Jahrzehntelang hatte die Chorgemeinschaft Velden ihre angestammten Lokale zum Abhalten der Chorproben. Abwechselnd wurde entweder im Gasthaus „Zum goldenen Stern“ dem Vereinslokal des MGV 1907, oder im Gasthaus Gerstacker dem angestammten Lokal der Singgesellschaft 1846 gesungen. Beide Gasthäuser wurden bereits vor längerer Zeit nacheinander geschlossen. Man fand dann Aufnahme im noch vorhandenen Gasthaus „Zum goldenen Pflug“ und eine Zeitlang auch im Gasthaus „Zur Wasserbrück'n“.
Nach dem Versammlungsverbot in der Coronazeit, sangen wir zuerst im Freien am Sportheim des TSV Velden und in der kalten Jahreszeit in der Turnhalle. Fallweise auch im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Velden. Später dann erneut im Goldenen Pflug mit einem kurzen Abstecher im „Eckartsberg“.
Als unser Vereinswirt Willi Tauber im Februar 2025 plötzlich und unerwartet verstarb, war die Chorgemeinschaft wieder heimatlos geworden. Glücklicherweise waren die Räumlichkeiten in der renovierten Stadtscheune kurz davor fertig geworden und wir durften dort mit unseren Singstunden weitermachen. Zuerst in der gemütlichen Gaststube.
Singstunde in der urigen Gaststube mit den Damen vom Sopran und den Bassstimmen, im Hintergrund mit Chorleiter Robert Merkl am Klavier (Fotos: Sonja Weber)
Und dann ab Frühlingsanfang in der akustisch optimalen Scheune.
Der komplette Chor in der Stadtscheune. Die Frauenstimmen Sopran und Alt in der vorderen Reihe. Die Männerstimmen Tenor und Bass dahinter. Wie man sieht wäre noch Platz für weitere Tischreihen für viele Sängerinnen und Sänger. Singen macht bunt und gesund. Am 17. September 2025 starten wieder mit den Chorproben. Beginn 19:30 Uhr. Schauen Sie doch einfach ganz unverbindlich mal vorbei.
Zur offiziellen Einweihung des Gebäudes am 5. April 2025, war auch der Gesangverein, wie man uns in der Regel nennt, mit zwei Liedbeiträgen dabei.
Doch nicht nur für den Versammlungsraum ist gesorgt, auch für unser Notenmaterial sind im 1. OG des Gebäudes passende Schränke aufgestellt, ebenso für die Vereinsakten unserer beiden Vereine. In einem praktischen, neu installierten Fahnenschrank im 1. OG ist Platz für 5 Vereinsfahnen geschaffen worden.
Mittlerweile sind die Fahnen der Singgesellschaft 1846, des Männergesangvereins 1907 und des Soldaten- und Reservistenvereins dort aufbewahrt. Alle 3 Fahnen wurden über einen langen Zeitraum bei Familie Tauber bzw. bei Familie Bammler privat aufbewahrt. Auch das Notenmaterial, bisher bei Familie Tauber untergebracht, ist für schnellen Zugriff zu den Chorproben komplett archiviert.
An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an die Familien Tauber und Bammler für die langjährigen, unentgeltlichen Lagerungsmöglichkeiten.
Als nächsten Schritt möchten wir in Abstimmung mit der Stadt und der Stadtkapelle geeignete Wandplätze zur Präsentation unserer Vereinsbilder aussuchen.
Die Chorgemeinschaft darf sich glücklich schätzen, hier in der Stadtscheune eine dauerhafte Heimat erhalten zu haben, nun mit den besten räumlichen Voraussetzungen für die Weiterentwicklung des Gesangs und des Veldener Vereinslebens.
Fünf Tenorstimmen - es bleibt nach den Proben immer Zeit für Geselligkeit und gute Gespräche
Vielleicht entwickelt sich dieses schöne Gebäude, mit Schwerpunkt Stadtkapelle und Musikhalle und der Stadtscheune, mittelfristig zu einem Musik- und Kulturzentrum. Dann ist das viele Geld dieser vom Stadtrat mutigen Investition gut angelegt.