Der neue Pavillon am Münzinghof
Mitten im Herzen unserer Dorfgemeinschaft ist ein ganz besonderer Ort entstanden: Der neue Pavillon auf dem Münzinghof – ein Haus, das nicht nur aus Holz, Stroh und Lehm gebaut wurde, sondern aus Ideen, Begegnungen und gelebter Gemeinschaft.
Was vor einem Jahr mit einem Fundament begann, ist heute ein lebendiger Raum im Werden – gebaut mit dem Mut, neue Wege zu gehen. Inspiriert vom ökologischen Vorzeigeprojekt Kloster Plankstetten wurde der Pavillon in nachhaltiger Holzständerbauweise mit Strohdämmung und Lehmputz errichtet.
Lehmverputzte Innenwände (Fotos: Michael Taubmann)
Rund 8,5 Tonnen zertifiziertes Stroh sorgen – zusammen mit dem natürlichen Lehm – für ein exzellentes Raumklima. Das begrünte Dach soll sich harmonisch in die Landschaft einfügen und der Bau erinnert mit seiner Form an die ehemalige „Liegehalle“, die einst genau an diesem Ort stand – ein schönes Zeichen für Kontinuität im Wandel.
Sorgfältige Strohdämmung
Der Pavillon ist mehr als nur ein Gebäude
Er ist ein sozialer Mittelpunkt, ein Ort für Kultur und Austausch, für gemeinsames Tun und Feiern. Ausgestattet mit Küche, Bewirtungsraum und WC-Anlage bietet er Raum für vieles: unsere interne Hofkneipe, kulturelle Veranstaltungen, Konzerte oder auch einen offenen Mittagstisch für die Mitarbeitenden der Werkstätten. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf aktiv zu gestalten – durch gemeinsames Kochen, Musik, Bewegung oder Gespräch.
Große Fenster sorgen für sonnendurchflutete Räume
Auch draußen lädt der Ort zum Verweilen ein
Eine große Spielwiese vor dem Haus wird schon jetzt gerne von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen belebt. Der Pavillon fügt sich durch seine organische Bauform harmonisch in das Gelände ein. Die Holzverkleidung, das lebendige Gründach und neu gepflanzte Bäume stehen symbolisch für unsere Verbindung zur Erde und unser Denken in natürlichen Kreisläufen.
Optische Erinnerung an die frühere Liegehalle
Das Projekt wurde von Anfang an gemeinschaftlich getragen
Viele Menschen aus der Lebensgemeinschaft brachten ihre Ideen ein, halfen mit Hand und Herz bei Planung, Bau und Innenausstattung. Regionale Handwerksbetriebe ließen sich auf das innovative Konzept ein und unterstützten das Vorhaben. Förderungen von der Stiftung Wohnhilfe, der Software AG Stiftung und der Aktion Mensch halfen, das Projekt auch finanziell auf stabile Füße zu stellen.
Der Pavillon ist ein Symbol für das, was wir am Münzinghof leben: gelebte Inklusion, nachhaltiges Handeln und eine starke Verbundenheit mit Mensch, Ort und Natur.
Unser Tipp
Entdecken Sie den Münzinghof bei einem entspannten Spaziergang durch unser weitläufiges Gelände, beim Einkauf von frischem, saisonalem Gemüse im Hofverkauf unserer Gärtnerei oder beim Genuss unseres hofeigenen Käses aus der Münzinghofer Käserei. Der neue Pavillon liegt direkt an der Wegstrecke und kann gerne besichtigt werden. Vielleicht ergibt sich ein spontanes Gespräch mit Münzinghoferinnen und Münzinghofern – denn genau darin liegt unser Anliegen: Begegnungen zu ermöglichen.
Wenn Sie uns unterstützen möchten - Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE29 3702 0500 0007 1777 07
Verwendungszweck: Spende „Pavillon“
Kontoinhaber: Die Lebensgemeinschaft e.V.